Die EU-Verordnung MiCA (Markets in Crypto-Assets) und das nationale liechtensteinische Gesetz TVTG (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz) bilden zusammen einen soliden Rechtsrahmen für den Kryptomarkt. Beide Regulierungen verfolgen das Ziel, klare Regeln für die Nutzung, Ausgabe und Verwahrung von Krypto-Assets zu schaffen – jeweils auf unterschiedlichen Ebenen.
Während MiCA EU-weit einheitliche Vorgaben einführt, sorgt das TVTG in Liechtenstein bereits seit 2020 für rechtliche Sicherheit im Umgang mit tokenisierten Vermögenswerten. Gemeinsam bieten sie Schutz für Anleger:innen, fördern Innovation und gewährleisten die Einhaltung globaler Standards.
Was regelt MiCA?
MiCA schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle EU-Mitgliedsstaaten. Die Verordnung verpflichtet Kryptoanbieter zur Registrierung, legt Transparenz- und Informationspflichten fest und unterscheidet zwischen verschiedenen Token-Arten:
- Asset-referenced Tokens (ARTs)
- E-Money Tokens (EMTs)
- Utility Tokens
MiCA tritt stufenweise ab dem 30.06.2024 (für ARTs und EMTs) sowie ab dem 30.12.2024 (für Dienstleister) in Kraft.
Was regelt das TVTG?
Das TVTG ist das nationale Blockchain-Gesetz Liechtensteins. Es definiert Token als „Träger von Rechten“ und regelt alle Aspekte rund um die Ausgabe, Verwahrung und Übertragung solcher digitalen Vermögenswerte. Unternehmen, die unter das TVTG fallen, müssen sich bei der FMA Liechtenstein registrieren und bestimmte organisatorische Standards erfüllen.
Ein zentrales Element ist die rechtliche Anerkennung von Token-basierten Systemen („VT-Systeme“), die weit über klassische Kryptowährungen hinausgehen – etwa für digitale Wertpapiere, Grundbuch-Einträge oder Lizenzrechte.
Wie ergänzen sich MiCA und TVTG?
- Das TVTG gilt weiterhin als ergänzende nationale Regelung – insbesondere in Bereichen, die MiCA nicht explizit abdeckt.
- Viele Anforderungen des TVTG (z. B. zur Registrierung, KYC, Disclosure) entsprechen bereits den MiCA-Standards.
- Für Sie als Nutzer:in bedeutet das doppelte Sicherheit – national wie europäisch.
Floin Insight
Floin ist als regulierter VASP sowohl dem TVTG als auch MiCA unterstellt. Dadurch bieten wir Ihnen eine Plattform, die heute schon den regulatorischen Anforderungen von morgen entspricht – transparent, sicher und rechtlich fundiert.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren