Zum hauptsächlichen Inhalt gehen

Was unterscheidet Floin von einer klassischen Exchange?

Geändert am Sa, 3 Mai um 6:25 NACHMITTAGS

Floin bietet Exchange-Funktionalitäten, agiert jedoch als vollständig regulierter VASP (Virtual Asset Service Provider) mit Sitz in Liechtenstein und unterliegt damit einem der strengsten gesetzlichen Rahmenwerke Europas. Das bringt erhebliche Vorteile in den Bereichen Vertrauen, Compliance und Servicequalität.

1. Regulatorischer Rahmen und Compliance

Floin unterliegt dem liechtensteinischen Blockchain-Gesetz (TVTG) und agiert unter einer VASP-Lizenz. Im Gegensatz zu vielen Krypto-Börsen, die in kaum regulierten Rechtsräumen arbeiten, bietet Floin volle rechtliche Transparenz und Kundenschutz.

  • Rechtssicherheit und Transparenz durch staatliche Aufsicht
  • Verpflichtende AML- und KYC-Verfahren
  • Starkes Vertrauen von Privat- und Geschäftskunden

2. Verwahrung und Trennung von Kundengeldern

Floin verwahrt digitale Vermögenswerte in individuell zugeordneten Wallets. Anders als Plattformen mit Sammelwallets garantiert dies eine eindeutige rechtliche Zuordnung und mehr Sicherheit.

  • Klare Eigentumsverhältnisse für alle digitalen Vermögenswerte
  • Erhöhte rechtliche und operationale Sicherheit
  • Einhaltung institutioneller Verwahrungsstandards

3. Zusatzfunktionen über den Handel hinaus

Floin bietet weit mehr als nur Handel: etwa Staking, tokenisierte Assets und Zugang zu ausgewählten Blockchain-Produkten – alles auf einer regulierten Plattform.

  • Staking mit sicherer Ertragsverteilung
  • Zugang zu regulierten Token-Angeboten
  • Effiziente Verwaltung ohne Plattformwechsel

4. Ausrichtung auf institutionelle und private Nutzer

Floin richtet sich an Einsteiger genauso wie an professionelle Marktteilnehmer. Die Infrastruktur erfüllt institutionelle Anforderungen, bleibt aber benutzerfreundlich.

  • Individuelles Onboarding und persönlicher Support
  • Professionelle Infrastruktur für institutionelle Nutzer
  • Intuitive Oberfläche für Einsteiger

5. Segregierte Verwahrung als Standard

Im Gegensatz zu klassischen Krypto-Börsen mit Sammelwallets nutzt Floin segregierte Wallets. Jeder Kunde erhält eine eigene, eindeutig zuordenbare Wallet-Adresse – für maximale Transparenz.

  • Individuelle Wallets statt Sammeladressen
  • Klare rechtliche Zuordnung von Assets
  • Erfüllung professioneller Sicherheitsanforderungen

Floin Insight

Floin ist ein registrierter Virtual Asset Service Provider gemäß TVTG und erfüllt bereits die Anforderungen der kommenden MiCA-Verordnung der EU. Die Plattform bietet segregierte Wallets, verbindet Handel, Staking und Tokenisierung und basiert auf einem der strengsten regulatorischen Standards Europas.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren