KYC steht für Know Your Customer, zu Deutsch: „Kenne deinen Kunden“. Es handelt sich dabei um eine gesetzliche Vorgabe, die Finanz- und Kryptodienstleister dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kundinnen und Kunden zu verifizieren. Ziel ist es, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere Formen von Finanzkriminalität zu verhindern.
Wenn Sie eine regulierte Plattform wie Floin nutzen, ist die Durchführung einer KYC-Verifizierung erforderlich, bevor Sie bestimmte Funktionen nutzen oder mit größeren Beträgen handeln können.
Warum ist KYC wichtig?
- Verhinderung von Missbrauch: KYC verhindert, dass anonyme Konten für illegale Zwecke genutzt werden.
- Schutz vor Betrug: Durch die Verifizierung der Identität können Identitätsdiebstahl und unautorisierte Zugriffe verhindert werden.
- Rechtliche Verpflichtung: KYC ist ein zentraler Bestandteil gesetzlicher Vorschriften wie MiCA und dem TVTG.
- Vertrauensaufbau: KYC schafft Transparenz und stärkt das Vertrauen in regulierte Plattformen.
Welche Informationen müssen Sie angeben?
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Gültiger Lichtbildausweis (z. B. Reisepass oder Personalausweis)
- Adressnachweis (z. B. eine aktuelle Strom- oder Telefonrechnung)
- Gegebenenfalls ein Selfie oder ein kurzes Video zur Gesichtserkennung
Für Geschäftskonten sind zusätzlich Unternehmensdokumente und Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten erforderlich.
Ist KYC sicher?
Ja – vorausgesetzt, Sie nutzen eine regulierte Plattform wie Floin. Ihre Daten werden verschlüsselt gespeichert, streng vertraulich behandelt und nur dann weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Floin Insight
Floin erfüllt sämtliche KYC-Anforderungen der EU sowie des TVTG. Unser moderner Verifizierungsprozess ist einfach, sicher und effizient – damit Sie gesetzeskonform handeln können, ohne auf Benutzerfreundlichkeit zu verzichten.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren