Zum hauptsächlichen Inhalt gehen

Fazit: Zwei Systeme, ein gemeinsames Fundament – Vertrauen

Geändert am Do, 27 Mär um 8:49 VORMITTAGS

Ob Euro oder Bitcoin: Beide Formen von Geld funktionieren nur, wenn Menschen daran glauben. Sie vertrauen entweder in eine Zentralbank und ihre Stabilität – oder in ein dezentrales Netzwerk und dessen technische Zuverlässigkeit.


Die Aussage, Kryptowährungen seien „wertlos, weil durch nichts gedeckt“, greift zu kurz. Denn sie ignoriert, dass auch unser alltägliches Geld auf einem abstrakten Konzept basiert – Vertrauen in ein System. Der Unterschied liegt nur darin, wem oder was wir vertrauen.


Vergleich Fiatgeld vs. Kryptowährung

Merkmal

Fiatgeld (z. B. Euro)

Kryptowährung (z. B. Bitcoin)

Herausgeber

Staat / Zentralbank

Dezentral (Netzwerk von Nutzern)

Deckung

Vertrauen in Staat

Vertrauen in Technologie

Materielle Absicherung

Keine (seit Abschaffung Goldstandard)

Keine

Steuerung der Geldmenge

Zentral (Leitzinsen, Politik)

Dezentral (z. B. fester Code)

Nutzung

Alltägliche Zahlungen, Steuern

Online-Zahlungen, Investitionen etc.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren