Floin unterstützt eine breite Auswahl an Kryptowährungen. Diese lassen sich in Coins (mit eigener Blockchain) und Tokens (auf bestehenden Blockchains) unterteilen. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Übersicht aller aktuell unterstützten Assets sowie deren jeweilige Netzwerke.
Coins (eigene Blockchain)
- BTC – Bitcoin (Bitcoin Mainnet)
- BNB – Binance Coin (BNB Smart Chain & Binance Chain Mainnet)
- ETH – Ethereum (Ethereum Mainnet, Arbitrum Mainnet)
- HBAR – Hedera (Hedera Hashgraph Mainnet)
- POL – Polygon (Polygon Mainnet)
Tokens (auf bestehenden Blockchains)
- 2D3T – 2D Token (Polygon)
- ARB – Arbitrum Token (Ethereum Mainnet)
- EURC – Euro Coin (Ethereum Mainnet, BASE)
- FLTK – Floin Token (Polygon Mainnet)
- LINK – Chainlink (Polygon Mainnet)
- LRC – Loopring (Ethereum Mainnet)
- MKR – Maker (Ethereum Mainnet)
- UNYT – United Token (Polygon)
- USDC – USD Coin (Ethereum Mainnet, Polygon, Arbitrum)
- USDCE – Bridged USDC (Polygon Mainnet)
Nicht mehr unterstützte Kryptowährungen
- DAI – Delisted seit 31. Januar 2025 (MICA)
- USDT – Delisted seit 31. Januar 2025 (MICA)
Unterstützte Blockchains
- Bitcoin
- Ethereum
- Polygon
- Arbitrum
- BNB Chain / Binance Chain
- Hedera
- Loopring (Layer-2 auf Ethereum)
- BASE (Layer-2 auf Ethereum)
Wichtiger Hinweis zur Blockchain-Auswahl
Wenn Sie eine Kryptowährungstransaktion durchführen, achten Sie stets darauf, dass sich der Empfänger auf derselben Blockchain befindet, von der aus Sie senden. Wenn Sie zum Beispiel USDC über Ethereum versenden, muss der Empfänger ebenfalls USDC auf Ethereum empfangen – nicht auf Polygon oder Arbitrum. Andernfalls gehen die Coins möglicherweise verloren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren