Zum hauptsächlichen Inhalt gehen

Was ist der Unterschied zwischen custodial and non-custodial wallets?

Geändert am Sa, 19 Apr um 8:11 VORMITTAGS

In der Welt der Kryptowährungen begegnet Ihnen früher oder später die zentrale Frage: Wer verwaltet Ihre Coins – Sie selbst oder ein Drittanbieter? Diese Entscheidung spiegelt sich im Unterschied zwischen custodial (verwahrten) und non-custodial (nicht verwahrten) Wallets wider.

Beide Wallet-Arten haben ihre Vor- und Nachteile – je nachdem, wie viel Kontrolle, Verantwortung und Komfort Sie sich wünschen.

Custodial Wallet

Bei einer custodial Wallet übernimmt ein externer Dienstleister – z. B. eine Krypto-Börse oder ein lizenzierter Verwahrer – die Verwaltung Ihrer Private Keys. Sie greifen zwar über Ihr Benutzerkonto auf die Wallet zu, haben aber keine direkte Kontrolle über den privaten Schlüssel.

  • Bequem: Kein Risiko durch Verlust von Seed Phrase oder Private Key
  • Nutzerfreundlich: Ideal für Einsteiger:innen
  • Abhängig vom Anbieter – bei Ausfällen oder Hacks besteht ein Restrisiko

Non-Custodial Wallet

Bei einer non-custodial Wallet verwalten ausschließlich Sie selbst Ihre Private Keys – und damit Ihre Coins. Die Wallet-Software (z. B. MetaMask, Trust Wallet) dient lediglich als Schnittstelle zur Blockchain. Sie allein sind für Sicherheit und Wiederherstellung verantwortlich.

  • Volle Kontrolle: Nur Sie haben Zugriff auf Ihre Assets
  • Keine Abhängigkeit von Dritten
  • Höhere Verantwortung – Verlust der Seed Phrase = unwiederbringlicher Verlust

Was bedeutet das für Sie?

Die Wahl der Wallet hängt davon ab, was Ihnen wichtiger ist: Komfort oder Eigenverantwortung. Viele Einsteiger:innen entscheiden sich zunächst für eine custodial Lösung, während erfahrene Nutzer:innen häufig zur non-custodial Variante greifen.

Floin Insight

Floin vereint das Beste beider Welten: Ihre Assets werden sicher und reguliert in segregierten Wallets verwahrt – also getrennt und nachvollziehbar für jede:n einzelne:n Nutzer:in. Gleichzeitig behalten Sie über moderne Sicherheitsverfahren (z. B. 2FA, Rückrufmechanismen) maximale Transparenz und Kontrolle.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren