Wer mit Kryptowährungen interagieren möchte – sei es, um Bitcoin zu speichern, Tokens zu tauschen oder DeFi zu nutzen – braucht eine sogenannte Krypto-Wallet. Doch anders als ein klassisches Portemonnaie „speichert“ eine Wallet keine Coins in sich.
Stattdessen verwaltet sie deine privaten Schlüssel, stellt die Verbindung zur Blockchain her und ermöglicht dir die volle Kontrolle über deine digitalen Vermögenswerte. Wie genau das funktioniert – und welche Wallet zu dir passt – erfährst du hier.
Was ist eine Krypto-Wallet?
Eine Krypto-Wallet ist ein Software- oder Hardware-Tool, mit dem du Kryptowährungen sicher senden, empfangen und verwalten kannst. Sie speichert deine Private Keys – also den Zugang zu deinem Guthaben auf der Blockchain.
Die Wallet hält also nicht deine Coins, sondern den „Schlüssel“, mit dem du sie auf der Blockchain kontrollieren kannst. Deine Coins selbst befinden sich jederzeit auf der Blockchain – nicht in der App.
Welche Wallet-Typen gibt es?
- Hot Wallets: Online verbunden, praktisch aber anfälliger (z. B. App oder Browser-Erweiterung)
- Cold Wallets: Offline gespeichert, ideal für größere Summen (z. B. Hardware-Wallet oder Paper Wallet)
- Custodial Wallets: Ein Anbieter (z. B. eine Börse) verwaltet den Schlüssel für dich
- Non-Custodial Wallets: Du verwaltest den Schlüssel selbst – maximale Freiheit, maximale Verantwortung
Bei Floin kannst du sicher von jeder Standard-Wallet aus auf deine On-Chain-Guthaben einzahlen. Egal ob du eine selbstverwaltete Cold Wallet oder eine mobile App nutzt – du bleibst flexibel und frei in der Wahl deiner Tools.
Public Key vs. Private Key
Jede Wallet besteht technisch gesehen aus einem Public Key (deiner Adresse) und einem Private Key (deinem digitalen Unterschriftscode). Die Adresse darfst du öffentlich teilen – sie wird benötigt, damit andere dir Krypto senden können. Der Private Key hingegen ist geheim und gibt dir allein Zugriff auf dein Guthaben.
Viele Wallets generieren zusätzlich eine sogenannte Seed Phrase – also eine Backup-Phrase mit 12 bis 24 Wörtern, mit der du deine Wallet bei Verlust wiederherstellen kannst.
Was kannst du mit einer Wallet machen?
- Krypto senden und empfangen
- DeFi-Plattformen, NFT-Marktplätze oder Staking nutzen
- Stablecoins als digitale Zahlungsmittel speichern
- DApps mit deiner Wallet verbinden
Einige Wallets unterstützen mehrere Blockchains und Hunderte Tokens, andere sind auf ein bestimmtes Netzwerk spezialisiert. Wichtig: Wenn du mit Floin interagierst, stelle sicher, dass dein Wallet die entsprechende Blockchain (z. B. Ethereum, Polygon oder Arbitrum) unterstützt.
Welche Wallet passt zu mir?
Welche Wallet für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie du Krypto nutzt:
- Einsteiger: Nutze eine benutzerfreundliche App oder eine Custodial Wallet für den Anfang
- Sicherheitsfokussiert: Verwende eine Hardware-Wallet und sichere deine Seed Phrase offline
- Aktiver Nutzer: Setze auf Wallets mit schneller Exchange-Anbindung und Multi-Chain-Unterstützung
Unabhängig von der Wahl: Nur wer seine Schlüssel kontrolliert, kontrolliert auch sein Krypto-Vermögen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren