Nicht alle Tokens dienen der Bezahlung. Manche geben dir Stimmrecht und Mitbestimmung – sogenannte Governance-Tokens.
In diesem Artikel erfährst du, was ein Governance-Token ist, wie er funktioniert und warum er eine zentrale Rolle in dezentralen Projekten und DAOs spielt.
Was ist ein Governance-Token?
Ein Governance-Token gibt seinem Besitzer das Recht, über wichtige Entscheidungen in einem Blockchain-Projekt, Protokoll oder einer DAO (Dezentrale Autonome Organisation) abzustimmen.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Änderungen am Protokoll oder Code-Updates
- Verwendung von Community- oder Treasury-Geldern
- Einführung oder Entfernung von Funktionen
- Governance-Regeln, Partnerschaften, Anreizsysteme
Je mehr Governance-Tokens du besitzt, desto mehr Stimmgewicht hast du – ähnlich wie bei Aktien in einem Unternehmen.
Wie funktioniert Governance?
Meist läuft Governance über Vorschläge, die von der Community eingereicht werden. Die Token-Inhaber stimmen innerhalb eines festgelegten Zeitraums mit „Ja“ oder „Nein“ ab. Wird eine Mindestbeteiligung erreicht, wird der Vorschlag angenommen und umgesetzt – automatisch oder durch Entwickler.
So entsteht echte Mitbestimmung – ohne zentrale Instanz.
Beispiele für Governance-Tokens
- MKR (Maker): Governance des MakerDAO-Protokolls und der DAI-Stablecoin
- UNI (Uniswap): Stimmrecht über Protokolländerungen und Gebührenstrukturen
- AAVE: Governance im Aave-Lending-Protokoll
- COMP (Compound): Steuerung von Entscheidungen in Compound Finance
Warum sind Governance-Tokens wichtig?
- Dezentralisierung: Nutzer erhalten Einfluss – nicht nur Entwickler oder Großinvestoren.
- Community-Beteiligung: Mitbestimmung stärkt die Bindung der Community.
- Transparenz: Offene Abstimmungen machen Entscheidungen nachvollziehbar.
Floin Insight
Governance-Tokens sind ein Schlüssel zur Zukunft von DeFi und Web3. Bei Floin fördern wir Bildung und Verständnis rund um diese Mitbestimmungsrechte – damit du deine Stimme nicht nur besitzt, sondern sie auch gezielt einsetzen kannst.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren