Das Swappen (Tauschen) von FLTK-Token gegen Stablecoins wie USDC oder andere Kryptowährungen gehört zu den häufigsten Aktionen innerhalb des Floin-Ökosystems. Doch auch scheinbar einfache Transaktionen können ungewollt zu Kursverlusten führen – vor allem, wenn sie zu groß sind oder zum falschen Zeitpunkt stattfinden.
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Slippage vermeiden, Ihre Transaktionen optimal timen und so einen möglichst fairen Preis für Ihre FLTK erhalten – ganz ohne technisches Vorwissen.
Was passiert beim Swappen auf Floin eigentlich technisch?
Wenn Sie FLTK auf Floin gegen USDC tauschen, nutzen Sie indirekt eine sogenannte dezentrale Börse (DEX), die auf einem Automated Market Maker (AMM)-Modell basiert. Das bedeutet: Der Preis wird nicht durch ein zentrales Orderbuch bestimmt, sondern durch das Verhältnis der Token im Liquiditätspool.
Je größer der getauschte Betrag, desto stärker verändert sich dieses Verhältnis – und somit auch der Preis. Wenn Sie beispielsweise 10 % der gesamten FLTK-Liquidität auf einmal verkaufen, beeinflussen Sie den Kurs spürbar selbst. Die Folge: Sie erhalten weniger zurück als erwartet.
Was ist Slippage – und warum ist sie ein Problem?
Slippage bezeichnet die Differenz zwischen dem erwarteten und dem tatsächlich erhaltenen Kurs. Besonders bei kleineren oder weniger liquiden Token wie FLTK kann diese Abweichung deutlich ausfallen – insbesondere bei größeren Beträgen oder zu ungünstigen Handelszeiten.
Häufig fällt das erst nach dem Swap auf – etwa wenn für $500 FLTK nur $430 USDC gutgeschrieben werden. Solche Verluste lassen sich mit dem richtigen Vorgehen vermeiden.
Wichtige Kennzahlen verstehen – mit DEX-Analyse
Vor jedem Swap lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Marktdaten – zum Beispiel über dextools.io. Achten Sie besonders auf folgende Kennzahlen:
- Liquidity: z. B. $214.600 – wie viel Kapital im Pool verfügbar ist
- 24h Volume: z. B. $2.550 – Handelsvolumen der letzten 24 Stunden
- Market Cap: z. B. $29,3 Mio – gesamte Marktkapitalisierung des Tokens
- Volatility: z. B. 0,0119 – je niedriger, desto stabiler der Kurs
Hohe Liquidität und ein aktives Handelsvolumen sprechen für stabile Preise und geringe Kursabweichungen beim Tausch.
Die wichtigste Faustregel zur Vermeidung von Slippage
Swappen Sie nie mehr als 0,5–1 % der gesamten Pool-Liquidität in einem einzigen Vorgang.
Bei einer Liquidität von $214.600 bedeutet das:
- 0,5 % ≈ $1.073
- 1 % ≈ $2.146
Wenn Sie z. B. $5.000 tauschen möchten, empfehlen wir, diesen Betrag auf 3–5 kleinere Swaps aufzuteilen und dazwischen kurze Pausen einzulegen. So vermeiden Sie unnötige Kursverschiebungen und sichern sich bessere Tauschverhältnisse.
Auch kleinere Swaps können Auswirkungen haben
Auch kleinere Beträge können spürbare Kurseffekte verursachen – besonders bei geringer Liquidität und niedriger Handelsaktivität.
Ein Beispiel: Ein Swap von rund $500 FLTK bei einem Tagesvolumen unter $1.000 kann bereits ausreichen, um den Kurs spürbar zu beeinflussen. Das Ergebnis: Die ausgezahlte Summe liegt deutlich unter dem erwarteten Gegenwert – teilweise mit Abweichungen von über $100.
Tipp: Tauschen Sie möglichst tagsüber, wenn weltweit mehr Handelsaktivität herrscht. So profitieren Sie von stabileren Kursen.
Slippage-Toleranz richtig einstellen
Die meisten Wallets und DEX-Plattformen bieten eine Einstellung für die Slippage Tolerance. Ein niedriger Wert sorgt für weniger Abweichung vom angezeigten Kurs – allerdings kann der Swap dann fehlschlagen. Für FLTK empfiehlt sich meist ein Wert von 0,5–1 %. Höhere Einstellungen (z. B. 3 %) sollten nur bei hoher Marktaktivität genutzt werden.
Floin Insight
Der Swap-Prozess auf Floin ist besonders nutzerfreundlich gestaltet: Die Plattform zeigt Ihnen vor jeder Transaktion den erwarteten Auszahlungsbetrag sowie mögliche Kursabweichungen (Slippage) transparent an. Dennoch lohnt sich ein kurzer Blick auf Liquidität und Handelszeitpunkt – insbesondere bei größeren Beträgen. Wer auf Details achtet und größere Summen in kleinere Einheiten aufteilt, reduziert das Risiko unnötiger Verluste und erhält in der Regel einen besseren Kurs. Bei Fragen oder größeren Swaps steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne zur Seite.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren