Wenn du schon einmal Ethereum oder ähnliche Blockchains verwendet hast, bist du sicher auf den Begriff „Gas“ gestoßen. Aber was genau ist das – und warum muss man dafür bezahlen?
In diesem Artikel erfährst du, was Gas bedeutet, wie Gebühren berechnet werden und wie du beim Versenden von Transaktionen auf der Blockchain Gebühren sparen kannst.
Was ist Gas?
Gas ist eine Maßeinheit für den Rechenaufwand, der nötig ist, um eine Transaktion oder einen Smart Contract auf einer Blockchain auszuführen – insbesondere bei Ethereum. So wie ein Auto Benzin benötigt, braucht die Blockchain Gas, um Transaktionen zu verarbeiten.
Jede Aktion – ob Token-Übertragung oder Nutzung einer dezentralen App – verbraucht Gas. Je komplexer die Aktion, desto mehr Gas wird benötigt.
Was ist eine Gas-Gebühr?
Die Gas-Gebühr ist der tatsächliche Betrag an Kryptowährung (z. B. ETH oder MATIC), den du für die Ausführung einer Transaktion bezahlst. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
Gasmenge × Gaspreis (pro Einheit)
Der Gaspreis ist variabel und hängt von der Auslastung des Netzwerks ab. In Hochphasen – etwa bei NFT-Drops – können die Gebühren stark ansteigen.
Warum gibt es Gas-Gebühren?
- Sicherheit: Gas verhindert Spam-Transaktionen und stellt sicher, dass nur sinnvolle Aktionen ausgeführt werden.
- Priorisierung: Wer mehr Gas zahlt, bekommt schnellere Verarbeitung durch die Validatoren.
- Vergütung: Die Gas-Gebühren gehen an Miner oder Validatoren, die das Netzwerk betreiben.
Wie kann man Gas-Gebühren reduzieren?
- Verwende Netzwerke mit niedrigen Gebühren, z. B. Polygon oder Arbitrum
- Vermeide Stoßzeiten (z. B. NFT-Mintings oder airdrops)
- Nutze Wallets oder Apps, bei denen du den Gaspreis manuell anpassen kannst
Wie geht Floin mit Gas-Gebühren um?
Floin möchte Blockchain-Nutzung so einfach und transparent wie möglich machen. Auf ausgewählten Netzwerken übernimmt Floin teilweise oder vollständig die Gas-Kosten – oder bündelt Transaktionen effizient, um Gebühren zu senken. In deinem Floin-Dashboard werden dir alle Gebühren klar angezeigt, bevor du eine Transaktion bestätigst.
Wenn du verstehst, wie Gas funktioniert, kannst du bessere Entscheidungen treffen, Gebühren sparen und sicherer mit Blockchain-Technologien umgehen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren