Zum hauptsächlichen Inhalt gehen

Was ist eine Blockchain-Fork?

Geändert am So, 20 Apr um 12:54 NACHMITTAGS

Eine Fork (englisch für „Gabelung“) bezeichnet eine Abspaltung oder Änderung im Protokoll einer Blockchain. Dabei kann die Blockchain entweder vorübergehend oder dauerhaft in zwei Pfade aufgeteilt werden. Forks entstehen, wenn sich Teilnehmer eines Netzwerks nicht auf gemeinsame Regeln einigen können oder wenn gezielte Änderungen am Protokoll vorgenommen werden.

Forks sind ein natürlicher Bestandteil der Weiterentwicklung von Blockchains und ermöglichen es, neue Funktionen zu implementieren, Sicherheitslücken zu schließen oder unterschiedliche Visionen innerhalb einer Community zu verfolgen.

Arten von Forks

1. Soft Fork: Eine Soft Fork ist eine rückwärtskompatible Änderung des Protokolls. Das bedeutet, dass auch Knoten (Nodes), die nicht aktualisiert wurden, weiterhin gültige Blöcke verarbeiten können. Soft Forks werden häufig verwendet, um neue Funktionen hinzuzufügen, ohne das gesamte Netzwerk zu spalten.

2. Hard Fork: Eine Hard Fork ist eine nicht rückwärtskompatible Änderung des Protokolls. Dabei entsteht eine dauerhafte Abspaltung der Blockchain, bei der zwei separate Netzwerke mit unterschiedlichen Regeln existieren. Hard Forks können zu neuen Kryptowährungen führen, wie beispielsweise Bitcoin Cash, das aus einer Hard Fork von Bitcoin hervorging.

Gründe für Forks

  • Implementierung neuer Funktionen oder Verbesserungen
  • Behebung von Sicherheitslücken oder Bugs
  • Unterschiedliche Meinungen innerhalb der Community über die zukünftige Ausrichtung
  • Reaktion auf externe Ereignisse, wie Hacks oder regulatorische Anforderungen

Beispiele für bekannte Forks

  • Bitcoin Cash (BCH): Entstand 2017 aus einer Hard Fork von Bitcoin, um die Blockgröße zu erhöhen und die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.
  • Ethereum Classic (ETC): Entstand 2016 nach einer Hard Fork von Ethereum als Reaktion auf den DAO-Hack, bei dem ein Teil der Community die ursprüngliche Blockchain beibehielt.

Floin Insight

Bei Floin beobachten wir Forks genau, da sie Auswirkungen auf die Stabilität und Sicherheit von Blockchains haben können. Wir unterstützen Netzwerke, die durchdachte und konsensbasierte Änderungen implementieren, um die langfristige Integrität und Funktionalität sicherzustellen. Unsere Nutzer profitieren von einem sorgfältig kuratierten Angebot an Kryptowährungen, das sowohl Innovation als auch Zuverlässigkeit berücksichtigt.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren