Mining (auf Deutsch: „Schürfen“) ist der Prozess, durch den neue Blöcke in einer Proof-of-Work-Blockchain wie Bitcoin erstellt und Transaktionen verifiziert werden. Gleichzeitig werden neue Coins in Umlauf gebracht – als Belohnung für die Rechenleistung der Miner.
Mining ist ein zentraler Bestandteil vieler Kryptowährungen, da es sowohl die Sicherheit als auch die Dezentralität des Netzwerks gewährleistet – ohne dass eine zentrale Instanz benötigt wird.
Wie funktioniert Mining technisch?
Miner nutzen leistungsstarke Computer, um komplexe mathematische Rätsel zu lösen. Diese Rätsel basieren auf den Inhalten des zu erstellenden Blocks. Der erste Miner, der eine gültige Lösung findet, darf den neuen Block an die Blockchain anhängen – und erhält dafür eine Belohnung in Form von Coins.
- Die Lösung muss einen bestimmten Hashwert (eine Art digitaler Fingerabdruck) erfüllen.
- Je mehr Rechenleistung ein Miner hat, desto größer ist die Chance, den Block zu „gewinnen“.
- Das Verfahren wird auch als „Proof of Work“ bezeichnet – der Miner muss Arbeit nachweisen.
Nach dem erfolgreichen Mining wird der neue Block im gesamten Netzwerk verteilt und alle Teilnehmer:innen aktualisieren ihre lokale Kopie der Blockchain.
Welche Vorteile bietet Mining?
- Sorgt für Sicherheit und Integrität des Netzwerks
- Ermöglicht die dezentrale Erstellung neuer Coins
- Ersetzt die Rolle einer zentralen Aufsichtsbehörde
Kritikpunkte und Weiterentwicklung
Mining verbraucht viel Energie – besonders bei großen Blockchains wie Bitcoin. Deshalb setzen viele moderne Netzwerke mittlerweile auf energieeffizientere Konsensverfahren wie Proof of Stake. Diese benötigen keine Hochleistungsrechner, sondern basieren auf dem Besitz von Token als Sicherheitsmechanismus.
Floin Insight
Bei Floin können Sie Kryptowährungen wie Bitcoin handeln, die durch Mining gesichert sind – ebenso wie moderne Tokens, die auf nachhaltigeren Konsensmodellen basieren. So haben Sie die Wahl zwischen bewährter Stabilität und zukunftsorientierter Technologie.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren